seokomm 2015: Crawl Budget – Some Insights & Ideas
Hier mein Vortrag von der diesjährigen seokomm in Salzburg. In dem Vortrag erkläre ich um was sich bei dem „Crawl Budget“ handelt und wie unser selbstgebautes OnPage CMS damit umgeht:
Mobile SEO: Mit Emoji Icons die CTR erhöhen
Bin gerade durch Zufall darüber gestolpert, braucht man eigentlich auch gar nicht weiter erläutern – Bilder sagen da mehr als Worte 🙂
Google Analytics auf Android Smartphones
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einer gescheiten Android App für Google Analytics. Bislang verwendete ich „DroidAnalytics„, was zwar akzeptable Graphen und detailierte Daten (inkl. variabler Zeiträume) liefert, aber von der Oberfläche etwas bieder daher kommt. Außerdem liefert es keine Auskunft über Events. Heute morgen habe ich die App „ Analytix“ entdeckt – die Usability scheint etwas durchdachter und es wurde wesentlich mehr Zeit in die Grafik gesteckt. Die App liefert alle Daten die ich brauche und ist gut auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar (E-Commerce / Ereignisse / Traffic Kennzahlen / Benutzer Hardware / Social Impact etc.) es verwendet zudem die Benutzerverwaltung des Android Systems, dadurch muss man der App nicht sein Passwort verraten. Benutze es erst ein paar Stunden, aber soweit bin ich sehr zu frieden und glaube dass die 2€ mehr als gut investiert sind.
PS: Beim Querlesen ist mir aufgefallen, dass das Post irgendwie wie ein gekaufter Artikel ausschaut *g* – ist aber nicht so. Affiliate Links sind auch nicht drin … fand die App wirklich gut!
Google Analytics: Echtzeit Statistiken
Ende September hat Google ein neues cooles Feature in Analytics veröffentlicht – aber irgendwie ist das an mir komplett vorbeigezogen. Weil ich dachte, es sei kostenpflichtig, habe ich gar nicht weiter darüber nachgedacht – dabei ist das Feature kostenfrei, aber dummerweise nur etwas versteckt positioniert.
Wer das Analytics Echtzeit Feature also auch noch nicht gefunden hat, sollte mal folgendes probieren:
- Vorab: Neues Google Analytics Design aktivieren per Click auf „Neue Version“ (In der Navigationsleiste gaaaanz oben)
- Die gewünschte Website (Property) aus der Liste auswählen
- In der orangen Navigationsleiste den Tab „Startseite“ wählen (statt „Standardberichte“)
- Nun findet man in der linken Sidebar den Link „Echtzeit (Beta)“
Die Google Analytics Echtzeit (bzw „Analytics Real Time“) Statistiken zeigen u.a. wie viele Leute sich aktuell auf der Seite befinden und wie diese dahin kamen (Referrer, Keyword, etc.) – dazu auch noch eine nette Standortgrafik, die zeigt wo die Besucher herkommen.
Das Tool eignet sich also wunderbar um Social Media Kampagnen zu monitoren oder um sich einfach nur zu freuen 🙂 Leider fehlt aktuell noch Live-Tracking von E-Commerce Events – aber das kommt sicherlich auch noch.
Google +1 Button für die eigene Website
Am ersten Juni ist die nächste Phase des „Google +1„-Rollouts eingeleitet worden – von nun an können Webseitenbetreiber den neuen +1 Button auf ihren eigenen Seiten einbinden. Dieser dürfte sich dann in den meisten Fällen zu den bereits bestehenden Buttons, also Facebook, Twitter, etc., hinzugesellen.
Wer noch nicht mit der Materie vertraut ist, kann sich ja schnell die Google Einleitung zu +1 anschauen:
Was Webmaster bei Google Instant Previews beachten sollten
Heute morgen gab es an dieser Stelle eine Vorstellung des neuen Google Features „Instant Previews„. Heute möchte ich nun auf die Konsequenzen dieses Features für Webmaster eingehen.
Snippets: Ja oder nein?!
Für Webseitenbetreiber ändert sich durch Google Instant Previews mehr als zuletzt bei Google Instant Search (Suchergebnisse werden direkt beim Tippen angezeigt). So kann der Webmaster entscheiden, ob er in seinem Google Screenshot sogenannte Snippets haben möchte oder nicht. Die Snippets sind orange umrandete Texteinschübe in den Screenshots, die hervorheben, wie die gesuchten Keywords auf der Seite vorkommen. Dies ermöglicht den Suchenden noch besser zu validieren, ob die Website die gewünschten Infos beinhaltet. Gleichzeitig sehen die Snippets aber nicht besonders schön aus und zerhacken den optischen Gesamteindruck der Websiten-Vorschau. Daher gibt Google den Webmastern die Wahl, ob sie Snippets für ihre Seite aktivieren oder deaktivieren möchten.
Google ganz fair
Sucht man nach „Suchmaschine“ bei Google, zeigt sich der Marktführer selbst nur auf Platz 21 an. Liegt wohl am geringen Content und da scheinen auch nicht die Millionen Links zu helfen. Abacho.de ist auf Platz 1 und auf Platz 2 ist Suchmaschine.com (ROFL!). Meiner Meinung nach ist ja der der derzeitige Algorithmus für die Katz – zuviel Spam und zu hohe Scores für die Domain Names. Dadurch haben Brands (wie zB Google!) trotz ihrer Offline Bekanntheit teilweise Probleme gut zu ranken – allerdings scheint Google auch an dem Problem zu arbeiten, so berichtet seomoz vor ein paar Tagen von einem Brand Update. Naja nur mal so am Rande – wünsche nen schönen Tag :-).
Google Local: Bug lässt Telefonnummer verschwinden (Update)
So wie es ausschaut, ist Google Local etwas fehlerhaft. Konkret schlage ich mich seit einigen Monaten (!) mit einer nicht angezeigten Telefonnummer herum. Trotz mehrfachen Nachfragen in verschiedenen Google Foren gab es weder Feedback von Google Mitarbeitern noch ein Bugfix. Finde ich ziemlich ****, wenn man die Leute, die Content beitragen letztlich Nachteile erhalten. Denn in meinem Fall wurde zuvor die Nummer angezeigt. Nachdem der Eintrag von mir „geclaimt“ und weitere Daten (Fotos, Videos, etc.) dem Eintrag hinzugefügt wurden, verschwand auf einmal die Telefonnummer aus den SERPs. Somit haben Mitbewerber ohne bearbeiteten Google Local Eintrag einen Vorteil gegenüber denen, die sich die Mühe machen und Inhalte beisteuern. Danke Google!
Caffeine kommt nach Weihnachten
Die Mitarbeiter von Google arbeiten ununterbrochen daran die Suchalgorithmen zu verbessern und das Resultat dieser Arbeit wird mit dem nächsten großen Update, welches den Codenamen Caffeine trägt, sichtbar. Seit August konnten sich interessierte Nutzer eine Vorabversion der neuen Google Suche anschauen, die primär die Indexierungsstrukturen verbessert. Matt Cutts bezeichnete Caffeine als das größte Update seit dem Big Daddy Update im Jahr 2005/2006.
In seinem Blog berichtet Matt Cutts, dass nun das Rollout von Caffeine beginnt. Bereits jetzt soll ein Datencenter auf die neue Version umgestellt werden. Die Erfahrungen die man in diesem Live Testumfeld sammelt, sollen dann nochmals helfen, etwaige Fehler zu finden und ein bisschen an den Tuning-Schrauben zu drehen. Ende des Jahres („After the holidays“) soll es dann Zeit für den kompletten Umstieg sein – so dass alle Datencenter auf Caffeine umgestellt werden. Daher dürfen Webmaster gespannt sein, denn nach meinen Tests ändern sich die Suchergebnisse merklich mit dem neuen Update.
Kategorisierung: Ausbau der internen Linkstruktur
Bei dem letzten Pagerank Update bin ich erfreulicherweise von „unbewertet“ direkt auf PR 3 gestuft worden. Das hat mich sehr gefreut, da ich bis dahin gerade mal um die 30 Posts geschrieben hatte. Nun will ich das weiter ausbauen und habe etwas an den SEO Schrauben gedreht.
Primäres Optimierungsziel ist die Verbesserung der internen Linkstruktur. Denn interne Links bringen ebenfalls nützlichen Juice – der muss ja nicht immer nur von außen kommen. Bis jetzt habe ich nur die Startseite und die Artikel indizieren lassen. Archiv, Suche, Kategorie- und Tag-Übersichten waren für die Suchmaschinen Tabu um die Anzahl der indizierten Seiten möglichst gering und deren Qualität möglichst hoch zu halten.