3D Projektionen auf Gebäuden
Es ist wirklich beeindruckend, was die modernen Beamer so leisten können. Das Video zeigt wie die holländische Designagentur NuFormer erst 3D Modelle von Gebäuden erstellt und diese dann auf die Gebäude selbst projiziert – um damit dann jede Menge verrückte Dinge anzustellen. Find ich sehr beeindruckend und fände es schön sowas in Zukunft im Alltag zu sehen – würde doch eine geniale Werbung abgeben!
Kategorisierung: Ausbau der internen Linkstruktur
Bei dem letzten Pagerank Update bin ich erfreulicherweise von „unbewertet“ direkt auf PR 3 gestuft worden. Das hat mich sehr gefreut, da ich bis dahin gerade mal um die 30 Posts geschrieben hatte. Nun will ich das weiter ausbauen und habe etwas an den SEO Schrauben gedreht.
Primäres Optimierungsziel ist die Verbesserung der internen Linkstruktur. Denn interne Links bringen ebenfalls nützlichen Juice – der muss ja nicht immer nur von außen kommen. Bis jetzt habe ich nur die Startseite und die Artikel indizieren lassen. Archiv, Suche, Kategorie- und Tag-Übersichten waren für die Suchmaschinen Tabu um die Anzahl der indizierten Seiten möglichst gering und deren Qualität möglichst hoch zu halten.
AIR 2.0: Ressourcensparsamer und Multi-Touch
Der Adobe Mitarbeiter Christian Cantrell hat in seinem Blog die neuen Funktionen des bald erscheinenden AIR 2.0 vorgestellt. Mit Adobe AIR lassen sich normale Webseiten und allen voran natürlich Flash Anwendungen als Desktop Anwendungen speichern lassen – und das plattformübergreifend. Wer AIR noch nicht kennt, kann sich auf der offiziellen Produktseite oder bei Wikipedia ein Bild machen.
Vor allem bei Twitter Anwendungen erfreut sich AIR bereits jetzt einer immer stärkeren Bekanntheit. So sind die verbreiteten Anwendungen Seesmic Desktop und Twhirl in Adobes Runtime verpackt.
Nun erscheint also bald die Version 2.0 – und ich übersetze einfach mal die Feature Liste ins Deutsche. Cantrell weißt darauf hin, dass alle Features geplant sind – was heißt, dass es unter Umständen einigen Features nicht gelingt in das finale Release zu gelangen.
Virale Fliegen
Fragwürdig? Ja, vielleicht. Kreativ? Auf jeden Fall! Jung von Matt hat zur Frankfurter Buchmesse für den Eichborn Verlag winzige Werbebanner an 200 (echten) Fliegen befestigt. Als Klebstoff wurde Wachs verwendet, der sich laut Angaben der Werber nach ein paar Minuten von selbst löste und die Tiere somit von der zusätzlichen Last befreite. Verwunderte Blicke gabs inklusive.
Virales Feedback garantiert. Aufregung von Tierliebhabern auch.
Twitter Lists – Eine Einführung
Seit heute hat Twitter für die Mehrheit der Nutzer das Listen-Featuren freigeschaltet. Die Listen sollen dazu dienen, die eigenen Follower zu ordnen und so Spam und Noise zu bekämpfen. Man kann wahlweise private oder öffentliche Listen erstellen, die dementsprechend für andere sichtbar sind oder eben auch nicht. Das tolle an öffentlichen Listen ist, dass andere Nutzer diesen Listen wiederum folgen können. Hört sich nach Chaos an. Daher will ich kurz die wichtigsten Infos zu den Listen zusammenfassen, damit der Einstieg leichter fällt.
Google präsentiert eigenes Navi
Just nachdem ich Erfahrung mit Skobbler sammeln durfte, welche wie gesagt nicht so gut waren, kündigt Google sein eigenes Navigationssystem an. Eine rudimentäre Routenführung gibt es bereits seit Launch des iPhones – und zwar als Funktion der Maps Anwendung. Dort erhält man allerdings nur die einzelnen Instruktionen angezeigt, also im Sinne von „Bei dem Autobahnkreuz XY die Ausfahrt Richtung Z nehmen“, dazu kann man sich auf der Karte anschauen wie man selbst in Form eines blauen Punktes durch die Landen schwebt.
Aber wie gesagt – bald wird alles anders. Denn mit dem neuen Droid Handy von Motorola zeigt Google wo die Reise hingeht: in komplett neue Richtung! Ich musste direkt daran denken, dass Google’s Navigationssystem den Markt derart verändern könnte, wie das iPhone den Handymarkt vorangetrieben hat. Denn Google benutzt seine riesige Datenbanken an Bildinformationen (Google Street View), Location-Based Data (Local Business Einträge), Immobilien, Events und mehr. Kombiniert man das alles, mit guter Hardware, Spracherkennung und intuitiven Menüs, kommt etwas heraus was noch die dagewesen ist. Und das beste daran? Wie bei Google üblich gibts das Ganze für umsonst!
Amazon RDS: Eine Datenbank in der Cloud
Amazon arbeitet weiter an seinen Web Dienstleistungen. Mit der Tochterfirma Amazon Web Services bietet das Versandhaus Cloud-based Services an, also sehr skalierbare Systeme wie zum Beispiel Server („Elastic Compute Cloud“ / EC2) und Speichersysteme („Simple Storage Service“ / S3). Bezahlt werden diese Services per pay-by-use, sprich man bezahlt nur das, was man auch nutzt. Somit liegen die zwei Hauptvorteile auf der Hand:
- Man kann Serverausfälle durch Traffic-Peaks vorbeugen
- Man bezahlt nicht für unnötige Infrastruktur, die nur selten ausgelastet wird
Zu dem bestehenden Datenbankangebot SimpleDB™ gesellt sich nun der Relational Database Service oder kurz RDS. Dieser versetzt MySQL 5.1 in die Cloud und steht ab sofort jedem als Beta Version zur Verfügung.
Skobbler – Ne, danke!
Irgendwie bin ich letztes Wochenende auf die Springer Medien reingefallen, nachdem ich zwei Reviews von Skobbler1 gelesen hatte (bei der Welt und bei Bild), dachte ich mir „Hört sich gut an, vielleicht hilft es ja beim heutigen Umzug“. Aber das war ein Trugschluss, hätte ich mich vorher nochmal etwas besser informiert, hätte ich zum Beispiel gesehen, dass man bei der FAZ zu der Suche nach skobbler die Definition von Vollhorst erhält. Will sagen: Skobbler ist definitiv noch in der Beta Phase! Ich habe mich am Sonntag tierisch geärgert, als ich versuchte damit den Weg nach Bayreuth zu finden. Hier die Zusammenfassung meines Erfahrungsberichtes bzw. die größten Probleme die ich mit der iPhone App hatte:
MAMP: Zugriff auf MySQL Shell erstellen + DB Import
Wer unter Mac MAMP1 als MySQL und PHP Server benutzt, wird früher oder später vor dem Problem stehen, die MySQL Shell anzusprechen. Das wird zum Beispiel nötig, wenn man versucht, größere Backupdateien in die Datenbank einzulesen2, dann verweigert PhpMyAdmin nämlich schnell mal den Dienst.
Real Time Web für alle! Google und Twitter kooperieren.
Die Bekanntgabe von Google’s Marissa Mayer schlug ein wie eine Bombe. Endlich wurde die, von der Webszene lang erwartete, Integration von Twitter Status Updates in die Suchergebnisse von Google angekündigt. Unter dem Titel RT @google: Tweets and updates and search, oh my! verkündete die Vice President of Search Products and User Experience die Neuerungen die bald veröffentlicht werden sollen.
Wie das aussehen könnte, läßt Bing erahnen, dort wurde die Twitterunterstützung bereits gestern online gestellt (jaja, Google hat nen Händchen für News Releases 😉 ). Wie für Bing üblich kann man aber natürlich von Deutschland aus darauf noch nicht zugreifen. Dennoch schwirren im Netz ein paar Screenshots herum.