Jan Hendrik Merlin Jacob
  • Blog
  • Über mich
  • Blog
  • Über mich
  • Categories
  • All
  • WebDev
  • Tutorials
  • Tipps
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Wordpress
21st Oktober 2009
Allgemeines

Incentives sind so old skool!

Zuckerbrot und Peitsche ist out! (Foto by bthomso)In meiner bisherigen Berufserfahrung gab es immer ein Zauberwort: Incentives – das sind kleine oder große Belohnungen, die ein Angestellter bekommt, wenn er eine Aufgabe gut erledigt. Das Incentive-Konzept scheint eines der ultimativen Lösungen zu sein, um Mitarbeiter zu motivieren. In 24 Stunden soll ein Business Plan, samt Präsentation erstellt werden? Kein Problem! Wir geben XY einfach nen Incentive von 5000€ wenn er es schafft und dann wird er schon zusehen, dass er es packt!

Beim TED gab es im Juli einen Vortrag von Daniel Pink, der das Plenum aufrütteln will und sagt: Es klafft eine riesige Lücke zwischen dem, was die Wissenschaft weiß und dem, was die Wirtschaft tut.

Denn Incentives waren gut geeignet für die Probleme des 20. Jahrhunderts. Also Aufgaben die primär motorische Fähigkeiten erfordern. Im 21. Jahrhundert sind aber kognitive Fähigkeiten gefragt – und die werden durch „Dies-für-Das„-Belohnungen nach dem Zuckerbrot und Peitschen System, negativ beeinflusst. Als Grundlage dieser Behauptung führt er verschiedene Versuche im Kontext des Kerzenproblems von Karl Duncker an.

  • Read More
  • 0
  • 53
20th Oktober 2009
Suchmaschinenoptimierung

Was sollte man gegen negative Links unternehmen?

Bad Neighborhood Links können das SEO Leben schwer machen (Foto von residae / flickr)Google hat in seinem offiziellen Webmaster Blog etwas Aufklärung bezüglich zwielichtigen Links betrieben. Dabei wird auf die Sorge mancher Suchmaschinenoptimierer eingangen, dass man durch externe Links seitens unseriöser Websites in den Bad Neighborhood hineingezogen werden könnte – was zur Folge hätte, dass die eigene Seite herabgewertet wird.

Allerdings gibt Search Quality Strategist Kaspar Szymanski im Google Blog Entwarnung an die SEO Szene.

  • Read More
  • 0
  • 170
14th Oktober 2009
Allgemeines

LinkedIn begrüßt den 50.000.000. Benutzer

LinkedIn (Deutsche Version)Das Social Network LinkedIn.com hat heute bekannt gegeben, dass das Business Netzwerk jetzt 50 Millionen Benutzer stark ist. 11 Millionen davon sind Europäer, die stärksten Wachstumsraten gibt es zur Zeit in Indien (aktuell 3 Millionen User).

Während bei unseren holländischen Nachbarn bereits jeder dritte Einwohner (!) einen Account bei LinkedIn hat, steht bei uns das weltweit größte Business Netzwerk noch im Schatten des aus Deutschland stammenden Xing.com (ehemals OpenBC).

  • Read More
  • 0
  • 38
13th Oktober 2009
WebDev

Yahoo Meme mit neuer API

Yahoo! MemeAPIs sind sehr angesagt und Twitter’s Erfolg ist wohl auf die Schnittstelle zurückzuführen, ohne die es nicht möglich wäre jede noch so banale Anwendung mit Tweet-Funktionalität zu versehen. Bisher war der Mikroblogging Service Meme von Yahoo nicht sonderlich erfolgreich, daher soll nun eine API helfen an die Erfolge von Twitter und Tumblr anzuknüpfen.

  • Read More
  • 0
  • 35
24th September 2009
Fotografie

Canon IXUS 100 IS vs. Casio Exilim EX-S12

Casio Exilim S12 versus Canon Ixus 100 ISIch bin ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf und als ich neulich bei einem Freund Konzertaufnahmen seiner Exilim S10 gesehen habe, wurde mir klar, dass ich neben meiner Canon 450d Spiegelreflex noch eine kleine portable Kamera brauche, die primär für Party- und Videoaufnahmen herhalten muss.

Seine S10 hatte wirklich sehr gute Arbeit geleistet, das Video war trotz schlechten Lichtverhältnissen (so wie das bei Konzerten nunmal so ist) sehr gut. Besonders der Klang wusste zu gefallen und auch das Bild, mit seiner HD Qualität, war super.

Nachdem ich verschiedene Reviews bei den einschlägigen Seiten gelesen hatte, war ich mir aber nicht mehr ganz sicher, ob es nun die Casio Exilim S12 (Nachfolger der S10) oder die Canon IXUS 100 IS sein sollte.

  • Read More
  • 6
  • 55
3rd September 2009
Performance

PHP Speedy: Javascript in den Footer

PHP Speedy ist eine ganz feine Sache – es komprimiert automatisch verschiedene Javascripts in eine einzelne Datei, was die Requests reduziert und die Ladezeit verkürzt. Allerdings hat es ein kleines Manko: Es beachtet die Design-Richtlinie Javascript ans Dokumenten-Ende nicht. So kann man das beheben:

Die Datei php_speedy/controller/compressor.php öffnen und dort zu Zeile 431 springen. Dort sollte etwas in der Form stehen:

[sourcecode lang=“php“]
$source = preg_replace(„!]+)?>!is“,“$0 \n“.$newfile.“\n“,$source)
[/sourcecode]

Das ändern wir in:

[sourcecode lang=“php“]
if(preg_match(„/