Flash in Safari, Firefox und Chrome deaktivieren
Wer einen Mac besitzt kennt wahrscheinlich das leidige Thema Flash. Da Adobe es anscheinend nicht hinbekommt, bzw. nicht hinbekommen will, dass das verbreitete Plugin ressourcensparend auf Macs läuft, dürfen sich jeden Tag aufs neue jede Menge Benutzer von Safari und Co. über laute Lüfter ärgern.
Ein kleines Safari Plugin schafft hier Abhilfe: ClickToFlash. Es deaktiviert standardmäßig alle Flash Elemente auf Webseiten und zeigt stattdessen Platzhalter an. Wenn man dann ein einzelnes Flashobjekt dennoch starten möchte (zB ein YouTube Video), klickt man einfach auf die Box und schon gehts los. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Die Seiten laden und rendern wesentlich schneller
- Die Hardwareressourcen werden geschont
- Der Lüfter springt nicht mehr bei jeder kleinen Pupswebsite an
- Nervige Flashwerbung wird nicht mehr angezeigt
- White-Listing, um bestimmten Websiten immer Flash zu erlauben
- ClickToFlash ist umsonst
Also unterm Strich sehr empfehlenswert! Downloaden kann man das Plugin auf der ClickToFlash Website.
Firefox Benutzer bekommen mit dem Plugin FlashBlock die gleichen Funktionen geliefert, allerdings habe ich es nicht selbst getestet und kann daher nicht sagen, ob es die gleichen Einstellungsmöglichkeiten (z.B. White-Listing) bietet – aber laut Pluginbeschreibung bietet es das gleiche Prinzip wie ClickToFlash.
Chrome Benutzer finden bei ChromePlugins.org eine ausführliche Auflistung der verfügbaren Flash Blocker. Darunter auch FlashBlock for Chrome, welches gut zu funktionieren scheint.
- stephie münchen
- chris
- Traveler News
- snakar
- Marc
- slev